3 Klassenzimmer für Ivanychi
Ein Projekt der Gemeinde Erzhausen mit dem Deutschen Städtetag
Im Sommer 2022 hat der Deutsche Städtetag in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für internationale
Zusammenarbeit (GIZ), der Servicestelle Kommunen in der einen Welt (SKEW) und mit Förderung des
Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Projekt initiiert,
das deutsche Kommunen mit Partnerstädten in der Ukaine bei Hilfslieferungen unterstützen soll.
Die Gemeinde Erzhausen hat sich um eine Teilnahme beworben und eine Förderzusage erhalten.
Die GIZ hat im Projektvorfeld bedarfsgerechte Pakete für die Versorgung der Bevölkerung in den
unterschiedlich betroffenen Regionen der Ukraine zusammengestellt. Für die Westukraine wurde der
Fokus auf die Versorgung von Binnenflüchtlingen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, gelegt.
Gemeinsam mit der Verwaltungsspitze von Ivanychi haben wir uns auf folgendes Paket verständigt:
- Schulmöbel für die Ausstattung von 3 Klassenräumen á 26 Schüler (Tische, Stühle, digitale Tafel)
- Tablets für Homeschooling
- Ausstattung für einen Kinderspielplatz
- Aggregate zur Notstromversorgung der Schulen und des Krankenhauses
Die Gegenstände wurden zentral von der GIZ beschafft und im Dezember/Januar an die projektbeteiligten
Kommunen ausgeliefert.
Von Erzhausen aus wurden die Hilfsgüter am 9.12.2022 und am 3.1.2023 nach Ivanychi transportiert und
dort von der Bürgermeisterin Lidiia Tomashevska und ihren Mitarbeitern in Empfang genommen.
Die Gemeinde Ivanychi bedankt sich sehr herzlich bei allen Erzhäuserinnen und Erzhäusern für die
zielgerichtete Hilfe. Vor allem haben sich aber die Schüler bei Schulbeginn sehr über die neue Ausstattung
gefreut und das folgende Video erstellt.